Das berufliche Lernen befindet sich in einem stetigen Wandel. Galten Präsenztrainings lange Zeit als Garant für Erfolg und Nachhaltigkeit in Unternehmen, bekommen sie nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie mehr und mehr Konkurrenz durch digitale Lernangebote oder fallen sogar gänzlich dem Rotstift zum Opfer. So oder so sind berufliche Aus- und Weiterbildungsangebote wichtiger denn je. …
Kontaktloser Service: Viel Licht und nur noch wenig Schatten
Während vor der Corona-Pandemie nur wenige Kund*innen etwas mit dem Begriff „kontaktloser Service“ anfangen konnten, hat sich diese Art der Geschäftsabwicklung insbesondere während der harten Lockdowns zu einer festen Größe im Dienstleistungsbereich entwickelt: Die Kund*innen haben die Möglichkeit, ihre Ware oder Dienstleistung ganz ohne physischen Kontakt zum Anbieter zu erhalten. Andere Branchen gehen voran Schon …
go-digital-Förderung vom Staat – Bis zu 50 % Zuschuss sichern
Die staatliche Förderungsmaßnahme go-digital unterstützt die Digitalisierungsvorhaben der förderungsberechtigten Unternehmen mit bis zu 16.500 Euro. Fördergegenstand ist die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Speziell für das Förderprogramm autorisierte Beratungsunternehmen bieten sowohl die komplette Antragstellung als auch umfassende Beratungsleistungen aus einer Hand. Interessierte Unternehmen sollten sich jedoch beeilen: Das Förderprogramm läuft planmäßig zum 31. Dezember 2021 aus und …
Digitalisierung im Mittelstand
Einerseits ist die Digitalisierung im Mittelstand längst angekommen bzw. wird von diesem grundsätzlich nicht mehr infrage gestellt. Vor allem digitale Geschäftsmodelle werden von den allermeisten Unternehmern nicht länger als Modeerscheinung, sondern vielmehr als ökonomische Notwendigkeit betrachtet. Zudem haben die Erfahrungen vieler Firmen während der Corona-Pandemie auf Denkmuster und Entscheidungen hinsichtlich der Digitalisierung mit Sicherheit eine …
Digitale Tastings mit allen Sinnen genießen
Online mit anderen Leuten gemeinsam einen Gin trinken. Klingt im ersten Moment sicher etwas absurd – doch dieser Eindruck trügt, denn Tastings für Wein, Whisky, Gin etc. funktionieren auch ganz prima digital. Gemeinsam mit unserem Partner Silberburg am Markt haben wir ein attraktives Konzept entwickelt, um Produktproben auch vom heimischen Wohnzimmer aus in vollen Zügen …
Der smarte Weg der Videokommunikation
Auch in den Werkstätten wird die Videokommunikation mit dem Kunden via Smartphone oder Tablet (Smart Video Communication) immer populärer. Software Anbieter wie CitNOW, Fleetback, Viserto und PayMail bieten den Autohäusern attraktive Lösungen, um mit ihren Kunden Bedarfe und Reparaturpotenziale abzustimmen. Komplexe Sachverhalte einfach erklärt Mithilfe der Smart Video Communication müssen (zum Teil schwierige) technische Sachverhalte …
Zeig mir was!
Seit Juli 2020 wird in Tübingen Zeig mir was! pilotiert. Der Kunde kann sich bei den teilnehmenden Händlern per Videochat durch den Laden führen lassen und erhält eine exklusive Live-Beratung. Bereits im Herbst wird die Digitalisierungsmaßnahme in vielen weiteren Städten ausgerollt. Corona-Situation Zugegebenermaßen war Corona der Auslöser, um uns mal wieder detaillierter mit dem lokalen …
Mal wieder Lust auf einen gemeinsamen Donut?
Wir haben bei uns im Unternehmen seit vier Wochen die slack-App „donut“ im Einsatz und stellen fest, dass zwanglose (digitale) Verabredungen zu einer Tasse Kaffee dadurch nun wieder in größerer Zahl stattfinden – trotz Home-Office. Anfängliche Skepsis Zugegebenermaßen war ich zunächst nicht ganz so euphorisch, als einer unserer Kollegen neulich mit der slack-App „donut“ um …
Zeit sparen ohne Mikro-Updates
Inmitten der Corona-Krise wurde auch das Schwäbische Tagblatt – unsere Lokalzeitung in Tübingen – auf unser Leistungsportfolio im Bereich Digitalisierung aufmerksam und hat uns um eine Einschätzung in Sachen Home-Office gebeten. Erste Reaktionen auf den Artikel liegen bereits vor. Home-Office über Nacht „Viele haben in den letzten Wochen schmerzlich realisiert, dass ihre Bemühungen um die …
Drei Kugeln Eis mit einem Klecks Corona bitte!
Was mit einem spontanen mittaglichen Ausflug in die Stadt begann, entwickelte sich sehr schnell zu einer Corona Sozialstudie, die vielleicht auch so manche Führungskraft und den einen oder anderen Personalentwickler interessieren könnte. Raus aus der Isolation Nach gut viereinhalb Wochen Home-Office/Home-Schooling und familiärer Isolation zog es mich gestern mal wieder in die Altstadt. Meine beiden …