Der Name „Kim“ kann sowohl männlich als auch weiblich sein. Allein aus diesem Gesprächsausschnitt lässt sich nicht sagen, ob es sich bei „Kim“ um einen Mann oder eine Frau handelt – doch wenn wir ehrlich sind, beziehen wir Gespräche dieser Art meist automatisch auf das weibliche Geschlecht. Kaum jemand würde einem Mann vorwerfen, dass er …
Führungsqualitäten während und nach Corona – Die Auswirkungen der Pandemie auf Führungskräfte
Innerhalb kürzester Zeit gelang es dem Corona-Virus, unser komplettes Leben auf den Kopf zu stellen. Lockdown, Maskenpflicht, Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen lauteten Schlagwörter, die sich stark auf unser privates Leben auswirken sollten. Aber auch unser beruflicher Alltag blieb nicht verschont. Plötzlich standen Kurzarbeit und Home-Office auf der Tagesordnung, daneben sogar Einstellungsstopps und Entlassungen. Für viele begann …
Wie verbessert ein guter Digital Workplace mein Team?
Vor nicht allzu langer Zeit waren Anforderungen, die Arbeitnehmer*innen an einen modernen Arbeitsplatz stellten, noch schnell aufgezählt. „Dynamische Arbeitsatmosphäre“ las man eben noch in der Stellenausschreibung oder „loftartige Atmosphäre mit kostenfreiem Getränkespender“, dazu am besten einen Tischkicker und einen Obstkorb – das waren vielversprechende Aussichten. Auch wenn das stereotypisch klingen mag, so fasst es doch …
Ein (Arbeits-)Leben nach Corona
Seit der Corona-Krise gehört das Thema mobiler Arbeitsplatz zum Alltag. Bedingt durch die Corona-Arbeitsschutzverordnung mussten viele Beschäftigte von heute auf morgen zum häuslichen Schreibtisch wechseln. Laut einer repräsentativen ifo-Umfrage setzen drei von vier Unternehmen in Deutschland zur Bewältigung der Krise verstärkt auf Home-Office. Die Home-Office-Pflicht war bis zum 30. Juni 2021 befristet und wird aufgrund …
Gesunde Mitarbeiterführung – Wie Sie Motivation steigern und Arbeitsausfällen vorbeugen
Sie werden mir sicher zustimmen, dass Führungskräfte durch ihr Verhalten einen Einfluss auf das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen haben. Studien zeigen sogar einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Führungskraft und dem wahrgenommenen Stress, der Arbeitsleistung, Motivation, Zufriedenheit sowie dem Engagement der anderen Teammitglieder. Das Thema psychische Gesundheit gewinnt nicht ohne Grund zunehmende …